GOTTHARDI (S.)

GOTTHARDI (S.)
S. GOTTHARDI
Mons, sub Lepontiis, altisimus, per quem
ab Uraniis Helvetiis in Italiam traicitur: quae via tum in ponte tremente, tum in valle infernali, periculi plena. Constat multis verticibus, inter quos mons Furcae, Germ. die Furken, a bifurcato iugo dictus. Asper valde est, nec inhabitatur, limes inter Uranios et Vallesianos, Rhodani pater. Vide Munster. Cosmorgr. l. 3. qui refert, olim vocatum Iuberum, et Coatium, aut sceundum altos Ursellum: Ioh. Baptistam Plantin. Helv. Nov. Antiq. et in voce Lepontiae Alpes.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Johann Jakob Graff — Kreidezeichnung von J. Schmeller Goethe Nationalmuseum in Weimar Johann Jakob Graff (* 23. September 1768 in Georgenthal (Colmar); † 20. März 1848 in Weimar) war Schauspieler. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Kaisershagen — …   Deutsch Wikipedia

  • List of compositions by Michael Haydn — This list of compositions by Michael Haydn is a list of the musical compositions of Michael Haydn sorted by genre, and then chronologically when year of composition is indicated, otherwise alphabetically. The numbering in parenthesis starting… …   Wikipedia

  • Мюллер Мориц — (Müller) немецкий писатель (1806 1886), известный под псевдонимом W. G. Gotthardi. Был пастором. Написал: Pfarrspiegel, oder Musterbild eines evangel. Geistlichen (1836), Pastor Oberlin (1836), Fromme Feierstunden inmitten einer Landgemeinde… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Anton Genast — Das Weimarer Hoftheater um 1800 Anton Genast, eigentlich Anton Kynast, (* 1763 in Trachenberg, Schlesien; † 4. März 1831 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Sänger. Eduard Franz Genast war sein …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Kynast — Das Weimarer Hoftheater um 1800 Anton Genast (* 1763 in Trachenberg, Schlesien; † 4. März 1831 in Weimar), eigentlich Anton Kynast, war ein deutscher Schauspieler und Sänger, sowie Vater von Eduard Fra …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Michael Haydn — (* 14. September 1737 in Rohrau; † 10. August 1806 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Oels — Karl B. Ludwig Oels als Hamlet Kreidezeichnung von Heinrich Müller Karl B. Ludwig Oels (* 3. Oktober 1771 in Berlin; † 7. Dezember 1833 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Haydn — Johann Michael Haydn Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau; † 10. August 1806 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pius Alexander Wolf — Pius Alexander Wolff Pius Alexander Wolff, auch Wolf, (* 3. Mai 1782 in Augsburg; † 28. August 1828 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller, Ehemann der Schauspielerin Amalie Wolff Malcomi. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”